Samstag, 12. März 2011

Erddrachen in Bewegung

Meine Tochter ruft mich an. Sie findet die Anhäufung von Naturkatastrophen bedrohlich. Beben in Haiti, Chile, China, Japan. Was kommt als nächstes? Und was ist mit der Explosion im japanischen Atomreaktor? Kann es für uns gefährlich werden?
Sie war fünf, als der Reaktor von Tschernobyl in die Luft flog und radioaktiver Fallout über großen Teilen von Europa niederging. Sie konnte nicht verstehen, daß die Kindergärtnerinnen das Spielen im Sand verboten. Man sah doch nichts, fühlte doch nichts. Aber sie fühlte die Angst der Erwachsenen, die Ratlosigkeit.
Ja, die Ratlosigkeit gab es auch in Tschernobyl, als das passierte, worauf man nicht vorbereitet war, und dann gingen Tausende Feuerwehrleute und Soldaten ohne Schutzkleidung zum Löschen und in den Strahlentod. Und jetzt zeigt sich die Ratlosigkeit in Japan, dem Land, das vielleicht am besten auf Erdbeben und die Folgen eingerichtet ist.
Im Fernsehen auf der Station erfuhr ich, daß die japanischen Atomkraftwerke nur für Erdbeben der Stärke Sieben auf der Richter-Skala eingerichtet sind. Dieses Beben hatte eine Stärke über Acht.
Im Gespräch mit Marietta Slomka vom ZDF dreht und wendet sich der Bundesumweltminister Röttgen, gibt keine Antworten auf die deutlichen Fragen von Frau Slomka, redet vorbei, redet in Worthülsen, sagt eigentlich gar nichts. Er ist ja auch Politiker: viele Worte, keine Aussage. Übrigens hatte er bei dem Gespräch auch keine Mimik, als trüge er eine Maske.
Er schwafelt von Sicherheit, dreimal in einem Satz höre ich dieses Wort aus seinem Munde. Welche Sicherheit? Seit wann sind Atomkraftwerke sicher?
Frau Merkel sagt, man könne aus der japanischen Katastrophe lernen. Was, sagt sie nicht. Ich hätte da eine Idee: Atomkraftwerke ausschalten! Aber das geht ja nicht, denn dann sind RWE, Vattenfall und Eon böse auf sie.
Nach alter Vorstellung stammen die Kräfte in der Erde, die Beben verursachen, von den Erddrachen, den unterirdischen Kräften, die von Menschen nicht beherrschbar sind: Tiamat, Tahom, Lindwurm und wie sie alle heißen. Ich habe ein inneres Bild, wie die alten Drachen aufwachen, sich dehnen und strecken, schütteln und laut und herzhaft gähnen.
Unabhängig voneinander glauben viele, daß die Erde sich in einem gewaltigen Transformationsprozess befindet. Susun Weed sagt zum Beispiel, daß die Erde sich in den Wechseljahren befindet. Nicanor Perlas Analogie von den Imagozellen, die grundlegende Wandlung bewirken, habe ich bereits an anderer Stelle zitiert.
Was kann eine kleine Laus wie ich im Pelz der Erde tun? Für mich heißt die Antwort auf diese Frage: so gut wie möglich leben, jetzt und in jedem Moment. Radikal ehrlich mit mir selbst und anderen sein, achtsam mit allen Wesen in meinem Umfeld, dankbar für die täglichen Geschenke des Lebens und lachen, tanzen und mich freuen.

Hallo Jutta, danke für dein ausführliches Posting. Ja, wahrscheinlich zahlt nicht nur Erdkorn Hungerlöhne in der Biobranche. Ich kannte eine Bioladen-Besitzerin, die tagein, tagaus in ihrem Laden schuftete.Sie sagte mal zu mir: "Urlaub, was ist das?" Sie hatte gerade das Nötigste zum Leben. Und die Marktbeschicker aus dem Bio-Sektor schwimmen auch nicht im Geld, um es mal zurückhaltend auszudrücken.

Betreffend die drohende Übernahme von Hess Natur: Unter folgendem Link gibt es nähere Infos, wie es überhaupt dazu kommen konnte und was die Mitarbeiter der Firma zusammen mit dem Netzwerk Attac planen, um die Übernahme abzuwenden - http://www.taz.de/1/zukunft/konsum/artikel/1/hessnatur-wehrt-sich-gegen-ausverkauf/
Die Gründung einer Genossenschaft finde ich eine unterstützenswerte Idee, zumal Hess Natur der einzige Öko-Textil-Anbieter ist, der ganz konsequent ökologische und fair gehandelte Kleidung verkauft. Ja, sie sind teuer. Aber das ist relativ: die Klamotten von Tchibo, H&M und wie sie alle heißen sind billiger, dafür kann eine sie aber nach ungefähr drei Monaten wegschmeißen. Meinen Alpacawollmantel von Hess Natur trage ich nun schon den sechsten Winter und bekomme immer noch anerkennende Kommentare dafür. Wahrscheinlich ist das, was so viele Menschen teuer nennen, einfach nur der angemessene Preis.
katharina (Gast) - 13. Mär, 14:47

vielen dank, liebes mütterchen, nochmal für deine guten worte am telefon!
das bild von den erddrachen hatte ich vergessen, freue mich aber, es wieder in erinnerung gebracht bekommen zu haben.
jedenfalls stimmt es vielleicht, vielleicht werden die "haarrisse", die sich laut taz nun doch auch im lager der atomkraftbefürworter und -befürworterinnen ja wirklich ein wenig an der oberfläche rühren und helfen, zu begreifen, dass es nicht damit getan ist zu sagen "ist doch egal, is ja japan. und erdbeben gibts hier eh keine!".
die japanischen akw sind auf beben bis zu 8.25 ausgerichtet (da, wo ich info gefunden habe), und bis zum 10./11.3.2011 werden sich auch 'die japaner' gedacht haben, "mensch, hier bebts doch nicht ueber 8!"

hat ja viel geholfen. und mit "is ja japan" ists vielleicht auch nicht so weit her, wenn jetzt der reihe nach ein kernschmelze nach der anderen losgeht...

gruselig bleibts, ich bin gespannt, aber nicht mehr ganz so paralysiert.

alles liebe und gute uns [i]allen/i]!

p.s.: noch herzig zum schluss: wie passend, das sicherheitsbild, das ich abtippen soll, um meinen kommentar zu veröffentlichen, ist gerade "soil". synchronizität! ;)

katharina (Gast) - 13. Mär, 14:49

...weil gartenblog.

zurück

Aktuelle Beiträge

Ich ziehe um
https://hollesgarten.wordp ress.com/
Marie-Luise - 10. Mär, 12:06
Immer die gleiche Geschichte
Vorletztes Wochenende war ich mit I. in Flensburg....
Marie-Luise - 9. Mär, 23:24
Kummer
Meine liebe kleine Skadi ist tot. Sie ist nur drei...
Marie-Luise - 20. Feb, 21:12
Fluss
Ich hatte mir den Sonntag frei getauscht, um zum De...
Marie-Luise - 6. Feb, 17:01
Marienkirche
Am Sonntag besuchte mich M. und ich zeigte ihr unseren...
Marie-Luise - 31. Jan, 01:35

Suche

 


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren