Grenzen

Erst Grenzen machen einen Raum.
Diesen Satz habe ich neulich gehört, und er hat etwas in mir angetickt. Eigentlich ist er ja eine Binsenweisheit, dennoch... Das Thema Grenzen hat mich mein ganzes Leben lang beschäftigt: darf ich anderen Menschen Grenzen setzen, wenn sie mir zu nah kommen, der Kontakt mit ihnen sich vorwiegend unangenehm, energieraubend, langweilig anfühlt? Ich kann das mittlerweile schon ziemlich gut. Dennoch gibt es immer wieder Situationen, wo mir im Nachhinein erst auffällt, daß ich länger in ihnen geblieben bin, als mir gut tat.
Gerade im Umgang mit nahestehenden Menschen ist es noch manchmal schwierig zu sagen: Ich fühle mich mit dir nicht wohl und gehe jetzt.
Sehr groß ist die Bereitschaft, Dinge auszuhalten, um die Freundschaft nicht zu gefährden, die sich schlecht anfühlen. Andrerseits: wenn eine Freundschaft nur hält, weil eine Dinge zähneknirschend hinnimmt, was taugt sie dann?
Der eigenen innere Raum braucht Grenzen, damit ich der inneren Stimme lauschen kann. Sie sagt meine ganz persönliche Wahrheit, sie ist die einzig sichere Instanz, die ich kenne.

Grenzen setzt auch die griechische Regierung. Ich finde es wirklich beachtlich, was da zur Zeit zwischen ihr und den Geldgebern läuft.
Natürlich ist es unmöglich, eine eigene Wirtschaft aufzubauen, wenn immer neue Kredite aufgenommen werden müssen, um die Schulden abzuzahlen, wenn die Mehrwertsteuer rauf und die Renten runtergesetzt werden. Man fragt sich, warum Merkel, Schäuble, Lagarde und wie sie alle heißen, so hartleibig sind, immer weiter auf diese sich bereits in den letzten Jahren als untauglich herausgestellten Wege aus der Schuldenkrise versteifen.
Eine schlüssige Antwort darauf gibt der Europa-Abgeordnete Fabio de Masi (http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/06/25/dlf_20150625_2316_4e6f3359.mp3): sie können nicht zulassen, daß eine linke Regierung mit ihren Ideen durchkommt. Wenn das Schule macht, machen die Spanier und die Portugiesen es ihnen nach. Das Interview ist sehr hörenswert.
Auf den Nachdenkseiten findet sich auch eine treffende Karikatur dazu: Mach schon! http://www.nachdenkseiten.de/?p=26572
Marie-Luise - 29. Jun, 21:22
vielen dank für deine sichtweisen, anregungen, kommentare und auch hinweise und interessanten links, wie hier von de Masi. Auch ein interessantes Interview hört ich heute morgen mit einem Politikwissenschaftler; hier ist es nach zu hören (es startet ab der 10. Minute, und dauert ca 6 Minuten): http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php?seite=7&id=15799&pnr=0
ich grüße dich ganz herzlich,
und wünsche dir eine wunderschönen Sommer,
Evelyn
PS: sind die Blumenbilder aus deinem Garten?? - ganz toll!!!