Skadi...

...ist meine neue Mitbewohnerin. Sie ist sieben Monate alt und lebt seit drei Tagen bei mir.
Heute war ich mit Skadi bei der Tierärztin im Nachbardorf und habe sie kastrieren lassen. Ich bin nicht glücklich mit diesem massiven Eingriff, sah aber keine andere Möglichkeit. Ich sehe immer noch die kleinen halb verhungerten Katzen von Malta und Thessaloniki vor meinen inneren Augen, die völlig abhängig von Menschen sind, die sie durchfüttern, und mehr schlecht als recht leben. Vor über dreißig Jahren hatten wir eine Katze, die zweimal im Jahr Kinder bekam. Wir setzten jedes Mal eine Annonce in die Zeitung. Dann rief mit Sicherheit als erstes irgendeine Tierschutzeinrichtung an, die uns mit erhobenem Zeigefinger aufforderte, unsere Katze kastrieren zu lassen. In der Sache hatten sie schon Recht, allerdings hatte diese Form der Belehrung bei mir regelmäßig Trotz und Widerstand zur Folge. So ist das eben, wenn man Menschen ungebeten Rat-Schläge gibt.
Skadi ist wieder zu Hause und liegt immer noch leicht benommen herum. Sie ist übrigens sehr hübsch und hat messingfarbene Augen, wie ich sie noch nie gesehen habe. Auch der Tierärztin ist das sofort aufgefallen. Die zeigte mir die winzig kleinen Eierstöcke. Sie hatten deutlich sichtbare Follikel, also ist Skadi schon rollig gewesen. Höchste Zeit also für eine Kastration.
Skadi bekommt zur Zeit noch das Dosenfutter von Aldi, das sie gewöhnt ist. Als ich zu Hause die Deklaration auf den Dosen las, fiel mir wirklich alles aus dem Gesicht: ganze 4% Fleisch, ansonsten Kohlenhydrate, synthetische Vitamine und Zucker. Ich kann's nicht glauben: Katzen haben als reine Fleischfresser einen vergleichsweise kurzen Darm, der gar nicht für pflanzliche Kost gemacht ist. Und wofür brauchen sie Zucker! Die Tierärztin bestätigte meinen Verdacht: er soll sie süchtig machen.
Ich werde also Skadi vom Aldi-Futter entwöhnen - ohnehin mag ich diese Dosen nicht, und für den Preis kann eine nichts Gutes erwarten - und peu á peu auf Frischfleisch umstellen. Früher habe ich unsere Katzen auch mit Schlachtabfällen gefüttert. Und natürlich wird sie sich einen Teil ihres Futters selbst fangen.
Marie-Luise - 2. Mär, 22:30
rosmarin - 3. Mär, 01:38
barfen ist ja nicht nur was hunde, sondern eben auch für katzen. und es ist letztlich leicht und gut organisierbar. auch nicht wesentlich teurer.... und mein tierarzt meinte neulich, er hätte lange keinen hund in diesem alter und solch guten zustand gesehen.
ist bei kätzchen nicht anders :-)
ist bei kätzchen nicht anders :-)
Evelyn (Gast) - 6. Mär, 21:36
... so süüüüßßß ...
Liebe Marie-Luise,
die ist ja so süß!!!
Ich wünsche euch Beiden eine supergute Zeit!!!
Gode Grüße
Evelyn
die ist ja so süß!!!
Ich wünsche euch Beiden eine supergute Zeit!!!
Gode Grüße
Evelyn
Dosenfutter
Falls das mit dem Frischfleisch sich als zu unpraktisch herausstellt oder du für Notfälle doch einmal auf Dosenfutter zurückgreifen möchtest: bei Edeka gibt es ein recht günstiges Katzenfutter aus der Dose mit sehr hohem Fleischanteil und ohne Zuckerzusatz (Edeka Eigenmarke, nicht die "gut und günstig", sondern die anderen, kosten bei uns 49 c pro Dose). Fressen unsere Katzen echt gerne.