Alte Denkmuster verlassen

Aus dem Lütjenburger Bioladen Wurzelwerk habe ich die Brennstoff No. 39, eine Gratiszeitschrift aus Österreich mit neuen erfrischenden Denkansätzen zu Politik, Ökonomie und Gesellschaft mitgenommen. Ich zitiere mal einen Text, der mir gut gefallen hat:
"Politisierung beginnt mit der nüchternen Einsicht in die Bedeutungslosigkeit des individuellen Wohlverhaltens. Wenn man diese narzisstische Kränkung mal überwunden hat, kann man sich heiter und vielleicht mit etwas mehr Effizienz daran machen, sich neu zu organisieren.
Es ist ja nicht so, dass wir es da mit einer kleinen Gruppe von Uneinsichtigen zu tun haben, denen noch nicht klar ist, dass die Ressourcen zu Ende gehen. Das ist allen klar. Die USA gehen davon aus, dass sie sich die übrig gebliebenen Rohstoffe in den nächsten Jahrzehnten so aneignen müssen, dass alle anderen zuerst krepieren und sie als Allerletzte."
Das sagte der Philosoph Robert Pfaller in einem Interview mit der Schweizer WOZ.
Und dann möchte ich auf die NachDenkSeiten hinweisen: www.nachdenkseiten.de. Da kann eineR mal Berichterstattung jenseits des manipulativen Einheitsbreis der deutschen Medien lesen. Für mich besonders interessant die Berichte über Griechenland und die Ukraine. Aus den üblichen Medien hören wir ja nur: der böse Putin will die ganze Ukraine kassieren, und die neue griechische Regierung will ihre Schulden nicht bezahlen.
Besonders letzteres bringt mich schon wieder mächtig in Wallung. Allein wie vor der Wahl das griechische Volk beschworen wurde, ja nur die Richtigen zu wählen, also diejenigen, die in den letzten Jahren mit tatkräftiger Unterstützung unserer Bundesregierung das Volk mit Macht in die Knie gezwungen haben, indem sie es für ihre korrupten Politiker und die von der Steuer befreiten Unternehmer büßen ließen! Wer die Richtigen sind, bestimmt ihr, was?
Das griechische Volk hat sich glücklicherweise nicht an diese Empfehlungen gehalten, und jetzt haben da ein paar spannende Leute das Sagen. Interessant finde ich z. B. den Finanzminister Yanis Varoufakis, der richtig Ahnung von Ökonomie und offensichtlich auch Karl Marx gelesen und verstanden hat und darüber hinaus auch kein Blatt vor den Mund nimmt. Spannend finde ich übrigens auch seine Frau, die Künstlerin Danae Stratou, faszinierend und berührend ihre Sandformation Desert Breath in der Sahara.
Daß die neue griechische Regierung es schafft, die Korrupten und Steuerhinterzieher zur Kasse zu bitten, sehe ich allerdings ziemlich skeptisch: das klappt ja auch in anderen Ländern, einschließlich der BRD, nicht und ist offensichtlich ein wesentliches Merkmal des kapitalistischen Wirtschaftssystems.
Nichtsdestotrotz gilt ihnen zunächst mal mein Interesse. Das Verhalten von Schäuble finde ich hingegen einfach nur beschämend. Ich erkläre mich solidarisch mit dem griechischen Volk!

Hier ist schönes Wetter, und die Bienen fliegen. Hoffentlich schaffen sie es dieses Jahr. Das Volk in Kiel ist leider tot, wohl auf Grund einer extrem hohen Varroabelastung.
Marie-Luise - 22. Feb, 20:02