Schwärmende Bienen haben...
...kein angestammtes Heim mehr, wie Perlentaucherin glaubt. Tatsächlich hat der Schwarmtrieb der Bienen etwas Geheimnisvolles.
Wenn eine oder mehrere neue Königinnen in einem Bienenvolk heranwachsen, zieht die alte Königin, die ja die Mutter aller Arbeiterinnen und vieler Drohnen eines Volkes ist, mit einem Teil ihrer Kinder aus. Das sieht dann wie eine große summende Wolke aus, die ihre Kreise zieht und schließlich als Schwarmtraube sich irgendwo sammelt. Von dort fliegen dann Spürbienen aus und suchen nach einem neuen Zuhause, wenn nicht eine Imkerin wie ich den Suchvorgang abkürzt, indem sie den Bienen eine neue Wohnung bietet.
Dieser Vorgang des Schwärmens hat bei mir zweimal stattgefunden, weil offensichtlich mehr als eine neue Königin von den Arbeiterinnen herangezogen worden ist. So kommt es, daß ich jetzt drei Völker betreue.
Manchmal scheint Platzmangel der Grund für das Heranziehen neuer Königinnen zu sein (denn ob eine Königin entsteht, ist keinesfalls dem Zufall überlassen, sondern entspringt offensichtlich einer Entscheidung des Bienenvolks), aber die Regel ist wohl, daß der Schwarmtrieb der Volksverjüngung dient.
Daß heute so wenige Menschen wissen, was Schwärmen bedeutet, liegt wohl daran, daß die meisten Imker das verhindern, indem sie die sogenannten Weiselzellen, in denen die neuen Königinnen heranwachsen, herausbrechen.
Schwärme einfangen macht halt Umstände, wie ich selbst gerade erfahren konnte!

Wenn eine oder mehrere neue Königinnen in einem Bienenvolk heranwachsen, zieht die alte Königin, die ja die Mutter aller Arbeiterinnen und vieler Drohnen eines Volkes ist, mit einem Teil ihrer Kinder aus. Das sieht dann wie eine große summende Wolke aus, die ihre Kreise zieht und schließlich als Schwarmtraube sich irgendwo sammelt. Von dort fliegen dann Spürbienen aus und suchen nach einem neuen Zuhause, wenn nicht eine Imkerin wie ich den Suchvorgang abkürzt, indem sie den Bienen eine neue Wohnung bietet.
Dieser Vorgang des Schwärmens hat bei mir zweimal stattgefunden, weil offensichtlich mehr als eine neue Königin von den Arbeiterinnen herangezogen worden ist. So kommt es, daß ich jetzt drei Völker betreue.
Manchmal scheint Platzmangel der Grund für das Heranziehen neuer Königinnen zu sein (denn ob eine Königin entsteht, ist keinesfalls dem Zufall überlassen, sondern entspringt offensichtlich einer Entscheidung des Bienenvolks), aber die Regel ist wohl, daß der Schwarmtrieb der Volksverjüngung dient.
Daß heute so wenige Menschen wissen, was Schwärmen bedeutet, liegt wohl daran, daß die meisten Imker das verhindern, indem sie die sogenannten Weiselzellen, in denen die neuen Königinnen heranwachsen, herausbrechen.
Schwärme einfangen macht halt Umstände, wie ich selbst gerade erfahren konnte!

Marie-Luise - 29. Mai, 21:03