Brasilien

Aus dem Radio erfuhr ich, daß die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff Verständnis für die massiven Proteste in ihrem Land gezeigt hat und schon etliche der umstrittenen Fahrpreiserhöhungen wieder zurückgenommen wurden: "Die Stimmen der Straße müssen gehört werden, es ist eine Absage an Korruption und den falschen Umgang mit öffentlichen Geldern."
Erdogan zeigt sich dagegen ignorant und nicht gewillt, die Stimmen der Straße zu hören.
Neulich hörte ich auf dem Weg zum Nachtdienst sehr schöne zeitgenössische türkische Musik auf Kiel FM. Wie sich herausstellte, handelte es sich um eine Solidaritätssendung mit den jungen Menschen in der Türkei, die gegen den Regierungsstil von Erdogan demonstrieren. Macht weiter so!
Auf unserer Planetin ist viel in Bewegung.

Der Himmel in der Kaffeetasse
Bei schwülen Wetter und unterbrochen von ein paar Schauern mähte ich heute die Wiese zwischen Kräuter- und Gemüsebeeten mit der Sense und legte dabei auch die fast zugewachsenen Johannisbeersträucher frei. Das gefällt mir ganz gut. Der größte Teil des Gartens darf gern weiter wild bleiben, da geh ich erst im September mit der Sense dran.
Vielleicht leiste ich mir einen Handmäher. Dann kann ich alle zwei Wochen mähen und habe immer Mulch für die Beete. Mal schauen, ob es so ein Gerät noch gibt. In meiner Kindheit wurde damit der Rasen hinter dem Haus meiner Eltern gemäht.
Ich finde den Garten von Jahr zu Jahr schöner, obwohl ich dieses Jahr weniger Arbeit damit habe und mehr Zeit zu Genießen.
A propos Genießen: die ersten Erdbeeren sind reif. Köstlich!
Und die Schnecken und ich kommen zur Zeit gut miteinander aus, obwohl ich nichts gegen sie unternehme - oder vielleicht gerade deshalb.
Marie-Luise - 19. Jun, 22:19